Vergleich mit München: 90 Prozent der Befragten leben gerne in Flughafennähe

Sind Immobilienkäufe in Flughafennähe empfehlenswert? 

Beitrag teilen:

Sind Immobilienkäufe in Flughafennähe empfehlenswert? Ein Vergleich mit dem Standort München kann bei der Entscheidungsfindung behilflich sein....

Mit rund 48 Millionen Passagieren im vergangenen Jahr zählt der Flughafen München zu den zehn verkehrsreichsten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa. 2010 ließ die Betreibergesellschaft Anwohner in Flughafennähe fragen, wie sehr sie der Nachbar stört. Das Ergebnis dieser Studie ist heute durch die Eröffnung des Berliner Flughafens wieder interessant – insbesondere für Menschen auf der Suche nach bezahlbaren Wohnraum.

Für die Studie befragte das Institut TNS Infratest rund 2.500 Menschen aus insgesamt 43 Gemeinden. Die Quintessenz: Die Mehrheit der Anwohner steht dem Flughafen nicht nur wohlwollend gegenüber, sondern nutzt ihn auch überdurchschnittlich oft. 

So gaben 80 Prozent der Befragten an, den Flughafenbetrieb als “sehr positiv” oder “überwiegend positiv” zu bewerten. 64 Prozent gaben auch der Drehkreuzfunktion gute Noten. Besonders gut gestimmt waren die Befragten in Hinblick auf die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens Münchens.

Kritischer beurteilten sie hingegen den Lärmfaktor. So bezeichneten zwar zwei Drittel die Lärmsituation an ihrem Wohnort als gut oder sogar sehr gut. Allerdings liegen die untersuchten Landkreise auch verschieden weit von den gängigen An- und Abflugrouten entfernt.

80 Prozent der Befragten gaben an, den Flughafenbetrieb als “sehr positiv” oder “überwiegend positiv” zu bewerten.
Der Wohlstand und die geringe Arbeitslosigkeit, die der Flughafen den Landkreisen brachte, stießen auf Anklang.

Abgefragt wurde auch das Empfinden der Luftqualität. 83 Prozent äußerten sich dazu positiv, in direkter Nachbarschaft sank der Wert auf immerhin noch 74 Prozent.

Es ist vielleicht offensichtlich, aber die Nähe zum Flughafen ist für Vielflieger ein besonderer Standortvorteil. Das bestätigte auch die Umfrage: So nutzten die Bewohner der Flughafenregion den Airport überdurchschnittlich oft. 62 Prozent gaben an, innerhalb des Jahres vor der Erhebung mindestens eine Flugreise unternommen zu haben. Deutschlandweit waren es 2009 nur 30 Prozent.

Konsens bestand in der Einschätzung, dass Münchens Flughafen – der zweitgrößte Flughafen Deutschlands – der Region wirtschaftlichen Nutzen bringt. Das sahen 90 Prozent der Befragten so. Der Wohlstand und die geringe Arbeitslosigkeit, die der Flughafen den Landkreisen brachte, stießen auf Anklang.

Als durchweg sehr gut stuften die Bayern das Angebot an Kindertagesstätten, Horten und Schulen ein. Über 90 Prozent gaben an, gerne in der Flughafenregion zu leben. Selbst bei den direkten Nachbarn waren es 88 Prozent.

Informieren Sie sich über die Entwicklung der BER-Region anhand unserer Standortanalyse.

Kostencheck Berlin und Umland: Wie teuer ist das Leben in der BER-Region?

Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in den Berliner Umlandkreisen sind sehr unterschiedlich. Laut einer Ende Oktober veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Ausgaben für Miete, Strom, Gas und Lebensmittel im Landkreis Spree-Neiße am niedrigsten und in Potsdam am höchsten. Wir zeichnen die Ergebnisse nach, erläutern, wo es rund um Berlin besonders günstig oder teuer ist.

Zum Artikel

Abschied vom Terminal 5

Das Terminal 5 des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld ist Geschichte. Anfang September gab es ein großes Abschiedsfest, mit dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinde Schönefeld gefeiert wurde. Es gab viel Ostalgie, aber auch einen optimistischen Blick nach vorn auf den neuen Stadtteil SXF 2.0, für den bereits erste Ideen entwickelt werden.

Zum Artikel

Rauf aufs Rad und ab in die Sonne: drei herrliche Radausflüge im Berliner Süden

Der Sommer regiert Berlin und die grüne Umgebung der Hauptstadt. Für spannende und erholsame Radtouren braucht es nicht viel, denn die Region bietet herrliche Radwege und viel Natur! Die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Flüsse und Seen verbinden die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Highlights des Bezirks. Wir haben drei Vorschläge für Rundtouren für Sie zusammengestellt.

Zum Artikel

Kontakt