Schöner Osten: Tipps und Ausflugsziele (Teil 1)

Anlass zur Freude in Südostbrandenburg

Beitrag teilen:

Anlass zur Freude in Südostbrandenburg: Hier belebt der neue Flughafen “Willy Brandt” Wirtschaft und Immobilienmarkt. Wer Lust auf Urlauben hat, muss dafür aber nicht erst ein Flugzeug besteigen. Schöne Ausflugsziele gibt es in der Region zuhauf. ...

Lübbenau/Spreewald (Oberspreewald-Lausitz)
Vom Flughafen aus gelangt man per Regionalexpress binnen einer knappen Stunde nach Lübbenau in den Spreewald. Die grüne Kulturlandschaft im Südosten Brandenburgs ist nicht nur unter Berlinern ein besonders beliebtes Ausflugsziel. Zwischen den verschlungenen Wäldern verlaufen zahlreiche angelegte Kanäle, die sich hervorragend für Erkundungstouren mit dem Kanu eignen. Hier fühlen sich nicht nur Urlauber wohl: Zahlreiche Tier- und Vogelarten wissen den Mix aus Unterholz und Aquakulturen zu schätzen. Nach dem Paddeln lädt das beschauliche Lübbenau zu Spaziergängen ein. Die kleine Stadt hat sogar ein eigenes Schloss. Kulinarisches Highlight ist natürlich die weltberühmte Spreewaldgurke: Wer Lübbenau besucht, sollte unbedingt eine probieren.

Lübben (Dahme-Spreewald)
Unweit von Lübbenau wartet mit Lübben ein weiteres Schloss-Städtchen auf abenteuerhungrige Gäste. Die in Erlebnisbereiche unterteilte Schlossinsel ist vor allem der Bespaßung von Kindern gewidmet. Auf dem Wasserspielplatz können Nachwuchspiraten zwischen Floß und Wasserfall schon mal das Kentern üben. Aber auch erwachsene Kinder finden in Lübben garantiert das ein oder andere Highlight: Das prächtige Schloss aus der Renaissancezeit und der alte Wehrturm können altersunabhängig begeistern. Nach der Erkundung geht es weiter zu Hügellabyrinth, Klanggarten und vielen anderen Attraktionen. Oder darf es eine Kahnfahrt sein? Die Regionalbahn nach Lübben fährt direkt vom Flughafen ab und bringt sie in unter einer Stunde ans Ziel. 

Bad Saarow (Oder-Spree)
Wer Lust auf Entspannung und Wellness hat, für den ist Bad Saarow am Scharmützelsee genau das Richtige. Vom Flughafen aus erreicht man die kleine Gemeinde mit dem Auto in etwa 40 Minuten. Eine gute Bahnverbindung gibt es hier aber leider nicht: Erst am Berliner Hauptbahnhof fährt Sie ein Zug binnen 95 Minuten ans Ziel. Endlich angekommen schaukeln am verschlafenen Hafen ein paar Schiffe in Brandenburgs zweitgrößtem See. Die Saarow-Therme lockt mit warmen Salzwasserbädern, im Wellness- und Beauty-Bereich warten Massagen und gesundheitsfördernde Behandlungen. Das Esplanade Hotel verfügt über ein weiteres Spa, das seine Gäste mit sinnlichen Düften und Wellnessprogrammen verwöhnt.

Zwischen den verschlungenen Wäldern des Spreewaldes verlaufen zahlreiche angelegte Kanäle, die sich hervorragend für Erkundungstouren mit dem Kanu eignen.

Informieren Sie sich über die Entwicklung der BER-Region anhand unserer Standortanalyse.

Kostencheck Berlin und Umland: Wie teuer ist das Leben in der BER-Region?

Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in den Berliner Umlandkreisen sind sehr unterschiedlich. Laut einer Ende Oktober veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Ausgaben für Miete, Strom, Gas und Lebensmittel im Landkreis Spree-Neiße am niedrigsten und in Potsdam am höchsten. Wir zeichnen die Ergebnisse nach, erläutern, wo es rund um Berlin besonders günstig oder teuer ist.

Zum Artikel

Abschied vom Terminal 5

Das Terminal 5 des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld ist Geschichte. Anfang September gab es ein großes Abschiedsfest, mit dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinde Schönefeld gefeiert wurde. Es gab viel Ostalgie, aber auch einen optimistischen Blick nach vorn auf den neuen Stadtteil SXF 2.0, für den bereits erste Ideen entwickelt werden.

Zum Artikel

Rauf aufs Rad und ab in die Sonne: drei herrliche Radausflüge im Berliner Süden

Der Sommer regiert Berlin und die grüne Umgebung der Hauptstadt. Für spannende und erholsame Radtouren braucht es nicht viel, denn die Region bietet herrliche Radwege und viel Natur! Die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Flüsse und Seen verbinden die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Highlights des Bezirks. Wir haben drei Vorschläge für Rundtouren für Sie zusammengestellt.

Zum Artikel

Kontakt