Schönefeld: Idyllisch & familienfreundlich Wohnen am Rande der Hauptstadt

Attraktiv ist die Gemeinde Schönefeld nicht nur für Investoren

Beitrag teilen:

Attraktiv ist die Gemeinde Schönefeld nicht nur für Investoren: Die hohe Lebensqualität und die günstige Arbeitsmarktsituation schaffen beste Bedingungen sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen....

Die knapp 17.000 Einwohner zählende Gemeinde Schönefeld liegt an der südöstlichen Stadtgrenze Berlins und gehört zum Brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Wichtigster Wirtschaftsfaktor und Treiber zahlreicher Modernisierungs- und Förderungsmaßnahmen ist der Flughafen Berlin Brandenburg.

Doch attraktiv ist Schönefeld nicht nur für Investoren. Als Teil des regionalen Wachstumskerns Schönefelder Kreuz profitiert die Gemeinde von den Förderprogrammen des Landes. Ein vielfältiges und qualifiziertes Arbeitsangebot im Handwerk, Handel, Dienstleistungsbereich und dem produzierenden Gewerbe locken Familien in die Region.

Denn in Hinblick auf die Wohn- und Lebensqualität kann Schönefeld von sich überzeugen. Mehrere Allgemeinmediziner und auch Zahnärzte sind direkt im Gemeindegebiet ansässig. Ein umfangreiches Angebot an medizinischer Versorgung ist innerhalb weniger Autominuten erreichbar.

Ein vielfältiges und qualifiziertes Arbeitsangebot lockt vor allem Familien in die Region.
Seen, dichte Wälder, grüne Auen und Wiesen laden zum Spazieren und Wandern in der Umgebung ein.

Auch an der nötigen Infrastruktur für Familien fehlt es nicht: Acht Kitas und ein Netzwerk qualifizierter Tagesmütter bieten Betreuungszeiten für die Altersgruppe der 0- bis 3-jährigen. Die Gemeinde Schönefeld unterhält zwei Grundschulen und eine Oberschule. Die evangelische Schulstiftung betreibt ein Gymnasium, ein zweites wurde kürzlich eröffnet. Darüber hinaus zeugen eine Großzahl von Freizeit- und Sportvereinen, Jugend- und Seniorenclubs sowie Jugendfeuerwehren von einem regen gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde.

Schönefeld boomt und in den kommenden Jahren wird die Entwicklung der idyllisch gelegenen Gemeinde am Rande Berlins noch rasant zunehmen. Bereits heute ist das Bild Schönefelds geprägt von kulturellen Einrichtungen, modernisierten Mietwohnungen sowie neugestalteten Ortsteilen und Wohnsiedlungen. Seen, dichte Wälder, grüne Auen und Wiesen laden zum Spazieren und Wandern in der Umgebung ein.

Informieren Sie sich über die Entwicklung der BER-Region anhand unserer Standortanalyse.

Kostencheck Berlin und Umland: Wie teuer ist das Leben in der BER-Region?

Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in den Berliner Umlandkreisen sind sehr unterschiedlich. Laut einer Ende Oktober veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Ausgaben für Miete, Strom, Gas und Lebensmittel im Landkreis Spree-Neiße am niedrigsten und in Potsdam am höchsten. Wir zeichnen die Ergebnisse nach, erläutern, wo es rund um Berlin besonders günstig oder teuer ist.

Zum Artikel

Abschied vom Terminal 5

Das Terminal 5 des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld ist Geschichte. Anfang September gab es ein großes Abschiedsfest, mit dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinde Schönefeld gefeiert wurde. Es gab viel Ostalgie, aber auch einen optimistischen Blick nach vorn auf den neuen Stadtteil SXF 2.0, für den bereits erste Ideen entwickelt werden.

Zum Artikel

Rauf aufs Rad und ab in die Sonne: drei herrliche Radausflüge im Berliner Süden

Der Sommer regiert Berlin und die grüne Umgebung der Hauptstadt. Für spannende und erholsame Radtouren braucht es nicht viel, denn die Region bietet herrliche Radwege und viel Natur! Die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Flüsse und Seen verbinden die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Highlights des Bezirks. Wir haben drei Vorschläge für Rundtouren für Sie zusammengestellt.

Zum Artikel

Kontakt