Oh, wie schön ist Brandenburg: Zum Frühlingsstart in die Natur

Die schönsten Ausflugsziele im Berliner Südosten Teil 2

Beitrag teilen:

Anlässlich der Eröffnung des neuen Flughafens stellen wir die schönsten Ausflugsziele in seiner Umgebung vor. ...

Wer sich nach naturnahem Wohnen nahe der Hauptstadt sehnt, sollte sich die Region rund um den neuen Flughafen ganz genau ansehen: Wie schön die Seen- und Wälderlandschaften sind, zeigen wir in unserer Serie über die besten Ausflugsziele in Flughafennähe. Im zweiten Teil stellen wir mit Schlepzig, Glashütte und der Flaeming-Skate gleich drei heimliche Highlights vor. 

Schlepzig (Dahme-Spreewald)

Ein dichter Erlenwald reicht bis direkt an das Dorf heran, Wasserstraßen umfließen den Ortskern: Schlepzig und seine Umgebung sprechen vor allem naturverbundene Ausflügler an, die sich von Brandenburgs Tier-, Wasser- und Pflanzenwelt verzaubern lassen wollen. Zahlreiche Rad-, Wander- und Wasserwege wollen erkundet werden. Erfrischung findet sich unterwegs an einer der zahlreichen Badestellen. Wer es gemütlicher mag, den laden freundliche Kahnfährfrauen und -männer zu einer Kahnpartie in die grüne Umgebung ein. Auch per Kremser, also Pferdekutsche, lässt sich der Unterspreewald von Schlepzig aus komfortabel erschließen. 

Schlepzig selbst bietet sowohl ein Bauernmuseum, das die traditionelle Lebensweise vergangener Generationen vorstellt, als auch eine Ausstellung, in der Interessierte mehr über Flora und Fauna des Biosphärenreservats Spreewald erfahren. Übrigens: Offiziell ist Schlepzig nun über 1.000 Jahre alt, Historiker nehmen aber an, es könnte noch wesentlich älter sein. Mit dem Auto lässt sich Schlepzig vom Flughafen aus in unter einer Stunde erreichen, mit der Bahn dauert die Anfahrt beinahe zwei.

Museumsdorf Glashütte (Teltow-Fläming)

Das Museumsdorf Glashütte hält, was der Name verspricht: Reihenweise laden Ateliers und Ausstellungsräume zum Stöbern und Staunen ein. Das Angebot könnte abwechslungsreicher kaum sein: da gibt es handgemachte Bücher, Arbeiten aus Glas, Ton, Filz oder Seife, Lebensmittel wie Käse, Kräuter und Stauden, einen Puppendoktor, Schmied, Glasbläser und sogar Töpfer. Hier in Glashütte wurde um 1900 ein Produkt erfunden, das heute wohl in fast jedem Haushalt steht: die Thermoskanne. Ihr Erfinder Reinhold Burger wird im ehemaligen Schleifereigebäude mit einer Dauerausstellung gebührend gewürdigt. Die dorfeigene Galerie stellt zeitgenössische Künstler aus Brandenburg und Berlin vor. Und im Glasstudio können Besucher ihre eigenen “Durstkugeln” blasen

Zahlreiche Wasserstraßen umfließen den Schlepziger Ortskern. DIe Umgebung spricht vor allem naturverbundene Ausflügler an.

Daneben hat Glashütte auch für Gourmets viel zu bieten: die hiesige Gastronomie serviert bevorzugt Deftiges. Wild, Wurst, Schmalzbrot und Kuchen stehen auf dem Programm. Der „Alte Dorfkonsum“ richtet sich mit seinen saisonal wechselnden Produkten und den vielen hausgemachten Wurstspezialitäten vor allem an Fleischliebhaber. Aber auch hausgebackenes Brot und leckeren Blechkuchen können Besucher hier günstig erwerben. 

Flaeming-Skate (Dahme-Spreewald)

Unser dritter Südbrandenburg-Tipp richtet sich an alle Sportler da draußen. Die Flaeming-Skate ist – wie der Name schon sagt – ganz dem Skaten gewidmet. Auf acht Rundkursen und insgesamt rund 230 Kilometern führt die drei Meter breite Bahn durch den Niederen Fläming und das Baruther Urstromtal. Gesäumt wird sie von zwei Fahrradwegen. Auf dem glatten Asphalt rollen Sie lautlos an idyllischen Dörfern, historischen Feldsteinkirchen und Mühlen vorbei und genießen den frischen Fahrtwind und die abwechslungsreiche Natur. Zahlreiche Seen und Rastplätze laden zwischendurch zum Verweilen ein. Interessante Sehenswürdigkeiten sowie attraktive Sport- und Freizeitstätten komplettieren das Angebot. Die Flaeming-Skate liegt nur 50 Kilometer vor der Berliner Stadtgrenze und lässt sich mit der Bahn oder dem eigenen Auto bequem erreichen.

Informieren Sie sich über die Entwicklung der BER-Region anhand unserer Standortanalyse.

Kostencheck Berlin und Umland: Wie teuer ist das Leben in der BER-Region?

Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in den Berliner Umlandkreisen sind sehr unterschiedlich. Laut einer Ende Oktober veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Ausgaben für Miete, Strom, Gas und Lebensmittel im Landkreis Spree-Neiße am niedrigsten und in Potsdam am höchsten. Wir zeichnen die Ergebnisse nach, erläutern, wo es rund um Berlin besonders günstig oder teuer ist.

Zum Artikel

Abschied vom Terminal 5

Das Terminal 5 des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld ist Geschichte. Anfang September gab es ein großes Abschiedsfest, mit dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinde Schönefeld gefeiert wurde. Es gab viel Ostalgie, aber auch einen optimistischen Blick nach vorn auf den neuen Stadtteil SXF 2.0, für den bereits erste Ideen entwickelt werden.

Zum Artikel

Rauf aufs Rad und ab in die Sonne: drei herrliche Radausflüge im Berliner Süden

Der Sommer regiert Berlin und die grüne Umgebung der Hauptstadt. Für spannende und erholsame Radtouren braucht es nicht viel, denn die Region bietet herrliche Radwege und viel Natur! Die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Flüsse und Seen verbinden die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Highlights des Bezirks. Wir haben drei Vorschläge für Rundtouren für Sie zusammengestellt.

Zum Artikel

Kontakt