Elons Werk und Teslas Beitrag: Gewerbemieten in Brandenburg

Welche Auswirkungen zeigt die Tesla-Ansiedlung in Grünheide auf die Gewerbemieten in der Region?

Beitrag teilen:

Welche Auswirkungen zeigt die Tesla-Ansiedlung in Grünheide auf die Gewerbemieten in der Region? Der neue Gewerbemietspiegel für Ost-Brandenburg soll Aufschluss geben....

Die Fertigstellung Teslas erster Gigafactory in Europa liegt ein bisschen hinter dem Zeitplan. Trotzdem lässt die Ansiedlung des Herstellers elektrisch motorisierter Fahrzeuge aus den Vereinigten Staaten bereits ahnen, welchen Einfluss sie in den kommenden Jahren auf den Wohn- und Gewerbemarkt nehmen wird. So sind die Wohnmieten im Berliner Südosten und den angrenzenden Brandenburger Regionen kräftig gestiegen. Auch der Bestand an Wohneinheiten nimmt kontinuierlich zu, besonders seit 2017.

Wie sich der Tesla-Effekt schon jetzt auf die Mietpreise für Gewerbeimmobilien auswirkt, ist derzeit noch schwer zu sagen. Zwar sind mit dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg und der Tesla-Fabrik in Grünheide gleich zwei extrem vielversprechende Projekte in den Berliner Süd-Osten gezogen, die die Nachfrage nach Gewerberäumen durch Dienstleister, Logistiker und sowohl Klein- als auch Großunternehmen zweifellos stark beeinflussen werden. Eine Datengrundlage, auf deren Basis sich bereits eingesetzte Effekte nachweisen ließen, existiert allerdings derzeit noch nicht. 

Licht ins Dunkle soll bald der neue Gewerbemietspiegel der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (IHK) bringen. Bis Ende August wurden dafür gezielt Daten erhoben. Die Erhebung der IHK basiert auf freiwilligen Auskünften anliegender Mieter und Vermieter von Räumen wie Büros, Praxen, Produktionsflächen und anderen Gewerbeimmobilien: Über ein Online-Formular konnten sie sich an der Umfrage beteiligen. Der Gewerbemietspiegel soll die Gewerbemieten für alle größeren Orte Ostbrandenburgs abbilden. Die Datengrundlage bilden die tatsächlich gezahlten Mieten. 

Der Gewerbe-Mietspiegel für Ostbrandenburg erscheint alle drei Jahre. Stand 2019 zeigte er einen teils leichten Anstieg der Gewerbemieten an, teils stagnierten sie aber auch. Dass sie bald anziehen werden, darf man angesichts der Fakten jedenfalls glauben: Schließlich ist die Tesla-Fabrik für Brandenburg die größte Industrie-Ansiedlung in seiner Geschichte.

Marktanalysten schwärmen seit Jahren vom Immobilien-Boom, den alleine der neue Flughafen bringt. Teslas Gigafactory dürfte diesen noch einmal deutlich verstärken. Brandenburgs Wirtschaft wächst: Rund 7.300 Unternehmen, Innovationsprojekte und technologieorientierte Existenzgründungen haben sich seit 2001 in Brandenburg niedergelassen. Auch Berlins steigende Mieten begünstigen eine positive Mietpreisentwicklung auf dem Immobilienmarkt im Brandenburger Süd-Osten. Experten sehen in der Region große Potenziale für den regionalen Einzelhandel, die Hotelbranche und den Büromarkt. 

Auch Bernd Rosin, von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, sieht bereits Anzeichen für eine neue Dynamik am Markt: vor allem in Barnim und dem Kreis Märkisch-Oderland seien die Gewerbegebiete ausgebucht und teils nur noch sehr wenige Flächen verfügbar, sagte Rosin der MOZ.

Informieren Sie sich über die Entwicklung der BER-Region anhand unserer Standortanalyse.

Kostencheck Berlin und Umland: Wie teuer ist das Leben in der BER-Region?

Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in den Berliner Umlandkreisen sind sehr unterschiedlich. Laut einer Ende Oktober veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Ausgaben für Miete, Strom, Gas und Lebensmittel im Landkreis Spree-Neiße am niedrigsten und in Potsdam am höchsten. Wir zeichnen die Ergebnisse nach, erläutern, wo es rund um Berlin besonders günstig oder teuer ist.

Zum Artikel

Abschied vom Terminal 5

Das Terminal 5 des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld ist Geschichte. Anfang September gab es ein großes Abschiedsfest, mit dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinde Schönefeld gefeiert wurde. Es gab viel Ostalgie, aber auch einen optimistischen Blick nach vorn auf den neuen Stadtteil SXF 2.0, für den bereits erste Ideen entwickelt werden.

Zum Artikel

Rauf aufs Rad und ab in die Sonne: drei herrliche Radausflüge im Berliner Süden

Der Sommer regiert Berlin und die grüne Umgebung der Hauptstadt. Für spannende und erholsame Radtouren braucht es nicht viel, denn die Region bietet herrliche Radwege und viel Natur! Die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Flüsse und Seen verbinden die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Highlights des Bezirks. Wir haben drei Vorschläge für Rundtouren für Sie zusammengestellt.

Zum Artikel

Kontakt