Berlin stagniert, Brandenburg profitiert

Goldene Zeiten für das Gewerbe am BER

Beitrag teilen:

Immer mehr Investoren weichen von Berlin ins Umland aus. Heißbegehrt sind vor allem Schönefeld und die Regionen südöstlich der Hauptstadt. Wichtigster Grund: Die Flughafennähe....

Der Immobilienmarkt im Berliner Südosten floriert. Seit 2011 ziehen die Grundstücks- und Immobilienpreise in der Region kräftig an. Verantwortlich dafür ist der Flughafen Berlin Brandenburg, der sich auf die Entwicklung der Stadtrandlage bereits heute spürbar positiv auswirkt. Aber auch die angespannte Marktlage in Berlin trägt zur Entwicklung bei: Das Berliner Neubauvolumen hält mit der enormen Nachfrage nach Gewerbeflächen in der Stadt nicht mehr Schritt. Die Mietpreise für Berliner Büroflächen stiegen in den letzten zehn Jahren um stattliche 74 Prozent. Immer mehr Investoren weichen darum auf die Südost-Regionen am Flughafen aus. Die Analysefirma BulwienGesa hat sich in einer Studie ausführlich mit dem Büroimmobilienmarkt in Flughafennähe auseinandergesetzt. Ihr zufolge wird das Mietniveau insgesamt weiter steigen. Vor allem Schönefeld und Umgebung, aber auch Gebiete außerhalb von Berlin profitieren davon. Bei der Standortbewertung käme es laut der Experten vor allem auf eine gute Anbindung an das Straßennetz und den ÖPNV an – die ist in vielen Fällen gegeben. Sobald der Airport seinen vollen Betrieb aufnimmt, dürfte die Nachfrage nach Industrie- und Gewerbeflächen sowie Büroimmobilien noch einmal sprunghaft steigen. Das sehen nicht nur die Experten von BulwienGesa so: Laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftsförderung Brandenburg werde das vorhandene Angebot die Nachfrage schon in zehn Jahren nicht mehr befriedigen können – und zwar selbst dann nicht, wenn das vorhandene Baupotenzial vollständig ausgereizt wird.

Die Mietpreise für Berliner Büroflächen stiegen in den letzten zehn Jahren um stattliche 74 Prozent.

Informieren Sie sich über die Entwicklung der BER-Region anhand unserer Standortanalyse.

Kostencheck Berlin und Umland: Wie teuer ist das Leben in der BER-Region?

Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in den Berliner Umlandkreisen sind sehr unterschiedlich. Laut einer Ende Oktober veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Ausgaben für Miete, Strom, Gas und Lebensmittel im Landkreis Spree-Neiße am niedrigsten und in Potsdam am höchsten. Wir zeichnen die Ergebnisse nach, erläutern, wo es rund um Berlin besonders günstig oder teuer ist.

Zum Artikel

Abschied vom Terminal 5

Das Terminal 5 des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld ist Geschichte. Anfang September gab es ein großes Abschiedsfest, mit dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinde Schönefeld gefeiert wurde. Es gab viel Ostalgie, aber auch einen optimistischen Blick nach vorn auf den neuen Stadtteil SXF 2.0, für den bereits erste Ideen entwickelt werden.

Zum Artikel

Rauf aufs Rad und ab in die Sonne: drei herrliche Radausflüge im Berliner Süden

Der Sommer regiert Berlin und die grüne Umgebung der Hauptstadt. Für spannende und erholsame Radtouren braucht es nicht viel, denn die Region bietet herrliche Radwege und viel Natur! Die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Flüsse und Seen verbinden die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Highlights des Bezirks. Wir haben drei Vorschläge für Rundtouren für Sie zusammengestellt.

Zum Artikel

Kontakt