Ausgezeichnete Chancen für Anleger in der BER-Region

Warum sich jetzt das Investment in Berlins Airport-Region lohnt

Beitrag teilen:

Warum sich jetzt das Investment in Berlins Airport-Region lohnt....

Er ist noch gar nicht eröffnet und trotzdem bereits ein Wachstumsmotor für die Region: Der Flughafen Berlin-Brandenburg. 2.400 Firmen siedelten sich alleine bis 2018 in seiner Umgebung an – und das, obwohl lange nicht feststand, wann der Airport endlich den Betrieb aufnehmen kann.

Das Analysehaus BulwienGesa hat die Wertentwicklung angrenzender Immobilien in zwei großangelegten Studien analysiert. Die Berliner Wohnungs- und Büroflächennot treibt die Preise demnach nach oben, nicht nur im Speckgürtel. Für die Entwicklung der Standorte in Flughafennähe besonders bedeutsam ist der BulwienGesa zufolge eine gute Anbindung an das Straßenverkehrsnetz und an den ÖPNV. Mit der Inbetriebnahme des neuen Flughafens erwarten die Analysten neue Dynamiken am Immobilienmarkt. Als zusätzlichen Anreiz für Bauprojekte in der Region wertet die Studie Brandenburgs “Willkommenskultur”. Im Vergleich mit Berlin weise Brandenburg deutlich geringere Auflagen auf und sei für seine schnellen Genehmigungsverfahren bekannt.

Auch die FBB, die Betreibergesellschaft des Flughafens, spielt eine große Rolle am Markt. Im Zufahrtsbereich zum Flughafen kann die Gesellschaft laut BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup rund 300.000 Quadratmeter Brutto-Geschossfläche anbieten. Entstehen sollen dort neben Büros auch Coworking-Spaces, Kongress-Räumlichkeiten sowie Gastronomien. “Auch das ein oder andere kulturelle Angebot” sei laut Daldrup geplant. Verkauft oder in Erbpacht vergeben will Daldrup die Areale ohne Eile und Stück für Stück. Erste Angebote soll es schon zur Flughafenöffnung geben. Dann will Daldrup sechs insgesamt 24.000 m² große Baufelder abstoßen.

2.400 Firmen siedelten sich alleine bis 2018 in der Umgebung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg an.

Informieren Sie sich über die Entwicklung der BER-Region anhand unserer Standortanalyse.

Kostencheck Berlin und Umland: Wie teuer ist das Leben in der BER-Region?

Die Wohn- und Lebenshaltungskosten in den Berliner Umlandkreisen sind sehr unterschiedlich. Laut einer Ende Oktober veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Ausgaben für Miete, Strom, Gas und Lebensmittel im Landkreis Spree-Neiße am niedrigsten und in Potsdam am höchsten. Wir zeichnen die Ergebnisse nach, erläutern, wo es rund um Berlin besonders günstig oder teuer ist.

Zum Artikel

Abschied vom Terminal 5

Das Terminal 5 des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld ist Geschichte. Anfang September gab es ein großes Abschiedsfest, mit dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinde Schönefeld gefeiert wurde. Es gab viel Ostalgie, aber auch einen optimistischen Blick nach vorn auf den neuen Stadtteil SXF 2.0, für den bereits erste Ideen entwickelt werden.

Zum Artikel

Rauf aufs Rad und ab in die Sonne: drei herrliche Radausflüge im Berliner Süden

Der Sommer regiert Berlin und die grüne Umgebung der Hauptstadt. Für spannende und erholsame Radtouren braucht es nicht viel, denn die Region bietet herrliche Radwege und viel Natur! Die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Flüsse und Seen verbinden die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Highlights des Bezirks. Wir haben drei Vorschläge für Rundtouren für Sie zusammengestellt.

Zum Artikel

Kontakt